Barocke Klangwelten am Bahnhof – Ausstellung in Lübeck

Barocke Klangwelten am Bahnhof – Ausstellung in Lübeck 

Wer derzeit durch die Bahnhofshalle des Lübecker Hauptbahnhofs geht, wird von einer ungewöhnlichen und eindrucksvollen Ausstellung überrascht. Der Leipziger Verein Notenspur e.V. präsentiert dort eine kurzweilige und hervorragend gestaltete Schau zur kreativen Atmosphäre europäischer Städte in der Zeit des Barock – mit Fokus auf Leipzig, Modena und Lübeck.

Im Mittelpunkt steht dabei – wie könnte es anders sein – die Musik von Johann Sebastian Bach. Besonders hervorgehoben wird sein berühmter Besuch bei Dietrich Buxtehude in Lübeck: eine 800 Kilometer lange Fußreise, die der junge Kirchenmusiker aus Arnstadt unternahm, um den großen Meister zu hören und von ihm zu lernen.

Die Ausstellung richtet sich nicht nur an Klassikliebhaber oder Musikwissenschaftler, sondern an alle Besucher:innen, die sich – ob als Reisende oder Lübecker:innen – ein paar Minuten inspirieren lassen möchten. Anschaulich, modern und zugänglich erzählt sie von einer Zeit voller musikalischer Innovationen, städtischer Blüte und kultureller Begegnungen.

Und was hat das mit Laurentius zu tun?

Wer sich in der St. Lorenz-Kirche über die ungewöhnlich großen Holzkisten wundert, die dort aktuell stehen, bekommt hier die Auflösung: Es handelt sich um das Transportmaterial der Ausstellung, das dort bis zum Abbau am 27. August zwischengelagert wird.