Friedhofsgeflüster

Am 18.10.2024 fand ein Rundgang mit der „Schwarzen Witwe“ auf unserem Friedhof statt. Sie berichtete über Tod und Begräbnis früher: Von Leichenbitter, Totenkronen und Wiedergängern. Dabei erzählte sie aus ihrem reichen Erfahrungsschatz, wie unsere Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgingen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolgt! Das Wetter spielte mit und über 80 Besucher*innen lauschten gebannt den Ausführungen der „Schwarzen Witwe“. Sie können sich daher für den 02.10.2025 bereits heute schon den Rundgang „Friedhofsgeflüster II“ notieren.


Lebendiger Advent

Der St. Lorenz-Friedhof nimmt dieses Jahr am lebendigen Adventskalender der Laurentius Kirchengemeinde teil: Am 19.12.2024 treffen wir uns um 17:30 bis ca. 18:00 Uhr am Glockenturm auf dem St. Lorenz-Friedhof und wollen gemeinsam Kekse essen, Punsch trinken, vielleicht ein paar Lieder singen und/oder eine weihnachtliche Geschichte hören. Das Team vom St. Lorenz-Friedhof freut sich auf Sie!


Der erste Honig vom St. Lorenz-Friedhof

Im Juni 2024 stellte Florian Rissmann, Gärtner und Imker auf dem St. Georg-Friedhof, Lübeck-Genin bei uns einen Bienenstock auf.

Im Oktober konnten wir, die Mitglieder der Gruppe: Flora und Fauna, 15 kg Honig von unseren fleißigen Bienen abfüllen. Auch in 2025 wird wieder ein Bienenstock bei uns auf dem Friedhof aufgestellt!


LEBENSRAUM KIRCHTURM

Der St. Lorenz-Friedhof hat die Auszeichnung „Lebensraum Kirchturm“ vom NABU erhalten. Seit Mai 2024 brütete ein Turmfalke im oberen runden Fenster des Glockenturms.

Der Friedhof nahm Kontakt mit dem NABU auf. Es wurde auf Kosten des NABUs(!) eine Nistkastenhilfe im Innenraum des Glockenturms am runden Fenster desselbigen angebracht. So kann gesichert werden, dass die Turmfalken im kommenden Jahr mehr Jungtiere, dieses Jahr waren es nur zwei, großziehen können. Turmfalken legen üblicherweise 5-7 Eier.

Die Plakette der Auszeichnung wurde am Glockenturm befestigt. Die gerahmte Urkunde steht in der Friedhofsverwaltung.


Ausstellungstermin zum Vormerken

Bestattungskulturen in Lübeck und der Welt
Vom Ruheort zum Coffin Dance, mit Fotos vom St. Lorenz-Friedhof, Lübeck
Ausstellungszeitraum: 27.09.2024 - 23.02.2025

In der Sammlung Kulturen der Welt (vormals Völkerkundesammlung)
Großer Bauhof 14
23552 Lübeck
E-Mail: skw@luebeck.de
Tel.: +49 (0)451 122 -4340/-4342

Die Ausstellung der Sammlung Kulturen der Welt (vormals Völkerkundesammlung)  in der Geschichtswerkstatt Herrenwyk gibt einerseits Einblicke in alte Traditionen und neue Trends in der deutschen Bestattungs-industrie. Andererseits veranschaulichen archäologische, historische und moderne Exponate aus der Südsee, Asien, Lateinamerika und Afrika alternative spirituelle und teils auch humorvolle Umgangsformen mit dem Tod. Begleitet von einem reichhaltigen Veranstaltungsprogramm an verschiedenen Orten in der Stadt soll die Ausstellung dazu beitragen, die in unserer Gesellschaft wachsende Tabuisierung des Themas Tod zu überwinden.